Richtlinien & Kodizes
Konkrete Aufgabe des „Österreichischen Ethik-Rates für Public Relation“ ist Missstände und Fehlverhalten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zu benennen, zu mahnen oder zu rügen. Dabei sind die allgemeinen Entscheidungsgrundlagen die allgemein anerkannten Ehrenkodizes der PR-Branche und die Verhaltensregeln der österreichischen Berufsverbände sowie die geltenden Gesetze. Der PR-Ethik-Rat bemüht sich stets um Hilfestellungen in Form von Leitlinien, wie zum Beispiel zu Content Marketing und Online-Kommunikation.
Gesetzliche Grundlagen
Branchenkodizes
PR-Online-Kodex (.pdf, 127 KB) Vom PR-Ethik-Rat entwickelte Leitlinie für Ethik in der digitalen Kommunikation. 2., überarbeitete Version, 1. Juni 2018
Code of Conduct Digital Communication (English Version) (.pdf, 205 KB) Code of Conduct by the Austrian Ethics Council for Public Relations. 2nd revised version, dated June 1, 2018
Ehrenkodex des PRVA (.pdf, 76 KB) Aktuelle Fassung, Stand März 2017
Ehrenkodex für die österreichische Presse (.pdf, 245 KB) Grundsätze für die publizistische Arbeit des Österreichischen Presserats, Fassung vom 07.03.2019
Athener Kodex (.pdf, 32 KB) Ältester und grundsätzlichster Kodex der PR-Branche (1965)
Lissabonner Kodex (Englisch) (.pdf, 20 KB) Internationaler Kodex für alle PR-Fachleute (1989).
Stockholm Charta (.pdf, 160 KB) Internationaler Kodex speziell für PR-Agenturen (2003).
Charta der Grundrechte der Europäischen Union (.pdf, 100 KB) Basiert auf der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK, s. unten); 2000 von den Organen der EU angenommen, 2007 proklamiert, aber bis dato noch nicht rechtsverbindlich; indirekt Teil des (noch nicht von allen EU-Staaten ratifizierten) Lissabonner Vertrags.
European Charter on Freedom of the Press Am 25. Mai 2009 haben 48 Chefredakteure und leitende Journalisten aus 19 Staaten in Hamburg die "Europäische Charta für Pressefreiheit" beschlossen und unterzeichnet. Sie formuliert in zehn Artikeln Grundsätze für die Freiheit der Medien.
Richtlinien des PR-Ethik-Rats
Stellungnahme Content Marketing (.pdf, 49 KB) Bestandsaufnahme und Typologisierungsmodell für Content Marketing, 4. Juni 2018
PR-Online-Kodex (.pdf, 127 KB) Vom PR-Ethik-Rat entwickelte Leitlinie für Ethik in der digitalen Kommunikation. 2., überarbeitete Version, 1. Juni 2018
Kommunikationsethik in Social Media (.pdf, 196 KB), 22. November 2013: "Prinzipien des Österreichischen Ethik-Rats für Public Relations" › Download Präsentation (.pdf, 501 KB), 24. April 2014
Vertragsbausteine und Argumentarium (.pdf, 140 KB) "Kennzeichnungspflicht entgeltlicher Beiträge gemäß §26 Mediengesetz", 29. Oktober 2012
Positionspapier zu klarer Erkennbarkeit von bezahlten Einschaltungen (.pdf, 159 KB) PR-Ethik-Rat fordert klare Erkennbarkeit bezahlter Einschaltungen, 16. Juni 2009