Beschwerde vom 1. Oktober 2017
Vorwurf: unpassendes Nacktbild zu Bericht über Deutschland-Wahl in heute vom 22.9.2017
Entscheidung: nicht zuständig; Verweis an den Presserat, da es sich um Teil der redaktionellen Gestaltung handelt
Kategorie: Allgemein
verunsichernde Werbekampagne der Wiener Ärztekammer
Beschwerde vom 29. September 2017
Vorwurf: verunsichernde Werbekampagne der Wiener Ärztekammer, die Ängste bei Patienten schürt und diese für standespolitische Zwecke zu missbrauchen versucht
Entscheidung: nicht zuständig; Verweis an den Werberat, da es sich klar um Werbung handelt
Verschleierung des Absenders einer Werbekampagne der Ärztekammer
Beschwerde vom 27. September 2017
Vorwurf: Verschleierung des Absenders einer Werbekampagne der Ärztekammer
Entscheidung: nicht zuständig; Verweis an den Werberat, da es sich klar um Werbung handelt
Nicht gekennzeichnete Werbung für „Olympia 2026“ in der TT
Beschwerden vom 18. und 22. September 2017
Vorwurf: nicht gekennzeichnete Werbung für „Olympia 2026“ in der TT vom 15. September 2017
Entscheidung: kein Verstoß
Begründung: die Werbung ist gemäß § 26 Mediengesetz nicht gesondert zu kennzeichnen; das Sujet ist durch die optische Gestaltung, die Umrahmung sowie die Platzierung des Logos und der Webadresse in ausreichendem Maße als entgeltliche Einschaltung erkennbar
Nicht gekennzeichneter, werblich beeinflusster Modeblog auf Standard.at
Beschwerde vom 26. Juli 2017
Vorwurf: nicht gekennzeichneter, werblich beeinflusster Modeblog auf Standard.at
Entscheidung: nicht öffentliche Mahnung
Begründung: die Kennzeichnung ist aus Sicht des PR-Ethik-Rats nicht klar und durchgängig genug; der PR-Ethik-Rat erwartet, dass zu Beginn des Blogs ein Disclaimer angebracht wird, um so die Transparenz gegenüber den Lesern zu gewährleisten; insbesondere weil die Bloggerin als Standard-Autorin auftritt
nicht gekennzeichneter, werblich beeinflusster Beitrag der YouTuberin Anna-Laura Kummer zum Thema Verhütung
Beschwerde vom 29. Juni 2017
Vorwurf: nicht gekennzeichneter, werblich beeinflusster Beitrag der YouTuberin Anna-Laura Kummer zum Thema Verhütung
Entscheidung: Verzicht auf eine Mahnung
Begründung: im Zuge der Prüfung wurde die Kennzeichnung von der YouTuberin deutlich optimiert und somit nachweislich mehr Transparenz hergestellt; zudem konnte offenkundig eine Bewusstseinsbildung erzielt werden
nicht gekennzeichneter Werbung in Zusammenhang mit einem Bericht auf stmk.orf.at über Griller
Beschwerde vom 4. Juni 2017
Vorwurf nicht gekennzeichneter Werbung in Zusammenhang mit einem Bericht auf stmk.orf.at über Griller
Entscheidung: Verfahren eingestellt
Begründung: Beschwerde erfolgte von einem Fake-Profil; der Bericht zeigte zudem keine Ansatzpunkte auf nicht gekennzeichnete Werbung
Verlangen eines nicht gekennzeichneten Beitrags in einem Online-Magazin durch ein Unternehmen
Beschwerde vom 13. April 2017
Verlangen eines nicht gekennzeichneten Beitrags in einem Online-Magazin durch ein Unternehmen
Entscheidung: Verfahren eingestellt
Begründung: Prüfung der Beschwerde ohne Aufgabe der Anonymität des Beschwerdeführers nicht möglich
Blog, dessen Zugehörigkeit zur SPÖ intransparent ist
Beschwerde vom 10. April 2017
Blog, dessen Zugehörigkeit zur SPÖ intransparent ist
Entscheidung: kein Verstoß
Begründung: zwar wird die SPÖ-Nähe des Blogs nicht durch ein Logo deklariert, aber im Footer der Website wird das Impressum (ohne weiteren Klick) gezeigt und der SPÖ-Parlamentsklub angeführt; die/der interessierte UserIn erhält somit rasch Auskunft über den Absender
Bindung redaktioneller Berichterstattung an eine Schaltung durch Tirol Kommunal
Beschwerde vom 27. März 2017
Vorwurf: Bindung redaktioneller Berichterstattung an eine Schaltung durch Tirol Kommunal
Entscheidung: kein Verstoß, aber Info an Medium, missverständliche Formulierung nicht mehr zu verwenden